Konzepte Studienarbeiten Machbarkeitsstudien Projektentwicklung Wettbewerbe Vorentwurf & Entwurf Umbau, Umnutzung, Weiterbau & Rückbau Städtebau Bauleitplanung Quartiersmanagement Partizipation & Intervention Theoretische Arbeiten Architekturreisen Kartografie Forschung & Lehre Illustration & Malerei Fotografie ...
Architecture Automatique The 47th Nisshin Kogyo Architectural Design Competition

Eine architektonische Deutschlandreise Fotografie



Marokko Fotografie










2013 - Ein Kalenderjahr Illustration












Reisen 1982.2020 Kartografie

Menschenbilder Illustration & Malerei


Gläserne Nutzbauten - Projekt BUS:STOP Krumbach Seminar an der Technischen Universität Dortmund
Hassan Fathy - Prinzipien & Raum Seminar an der Technischen Universität Dortmund
Wachsende Arbeitswelten - Modulares Bürogebäude aus Holz Seminar an der Technischen Universität Dortmund
Temporäre Temperatur Seminar an der Technischen Universität Dortmund
Face Off - Reaktivierung Hochhausfassade Kielstraße in Dortmund Seminar an der Technischen Universität Dortmund
Radikalität des Einfachen - Gebäudeaufstockung in Mülheim an der Ruhr Seminar an der Technischen Universität Dortmund

Artikel in der WESTFALENPOST vom 12.10.2018 Text: Carolin Rau
The Square Fotografiewettbewerb an der Arkitektskolen Aarhus





After the events of the last few months the street theater of the Djemaa el-Fna – the „gathering area“ of Marrakesh – seems like a scene from a different period, a different world. As the main square - the beating heart and soul - of Marrakesh it is the stage, where a human drama unfolds every single day since the 11th century, a spectacle and organized urban chaos: orange juice stalls and water sellers, chained Barbary apes and snakes charmers, story-tellers, magicians and the nightly food-stalls with steam rising mysteriously above them mix with a human mass, with smells, voices, gestures and sounds, with an everchanging play of lights and shadows - things that are missing in our new world of social distancing and online communication: the experience of [urban] space, built environment and human interaction.
Portraits Illustration & Malerei







Baureif - Maison Tropicale von Jean Prouvé Entwurfsseminar an der Technischen Universität Dortmund
Baureif - Tube Housing von Charles Correa Entwurfsseminar an der Technischen Universität Dortmund
Baureif - Prototype Unit von Hassan Fathy Entwurfsseminar an der Technischen Universität Dortmund
Baureif - Diagonale Kuben von T. Herzog & O. Steidle Entwurfsseminar an der Technischen Universität Dortmund
The Heerlen Rooftop Project Architekturwettbewerb


Hassan Fathys New Qurna Village Promotionsvorhaben an der Technischen Universität Dortmund



Ressourceneffizientes Bauen Vorlesung an der Technischen Universität Dortmund
Ressourceneffizientes Bauen mit vorgefertigten Systemen: Historie, Potenziale & Akzeptanz Vorlesung an der Technischen Universität Dortmund
Entstehung und Transformation von Hassan Fathys New Qurna Village Vorlesung an der Technischen Universität Dortmund
Neubau einer KITA in Kappeln-Ellenberg Architekturwettbewerb
Der Neubau der Kindertagesstätte in Ellenberg, sowie im zweiten Bauabschnitt auch der des Gemeindezentrums, baut sich konzeptionell in Schichten auf: Die lineare Durchquerung des Grundstücks in Nord-Süd- und West-Ost-Richtung – der „Weg“ - definiert, auch in christlicher Symbolik des Kreuzes, das neue Zentrum der Gesamtanlage. Entlang dieser Wege entstehen die einzelnen „Körper“ mit den jeweiligen Funktionen. Die Verbindung der Funktionen im Innen- und Außenraum erfolgt durch die Ebene der „Natur“, der landschaftlichen Gestaltung, der Freiflächen und der Dachlandschaft, mit dem integralen Gesamtziel der Vernetzung von Funktionen, Freiflächen und (pädagogischen und architektonischen) Konzept, auch in vertikaler Richtung. Davon abgeleitet finden städtebaulich eine klare Positionierung der Gebäudeteile auf dem Grundstück mit Ausrichtung der einzelnen Funktionen zur Sonne, eine Ausbildung von dezentralen, jedoch gut anfahrbaren Parkplatzflächen, eine klare Adressbildung und Ausformulierung der (überdachten) Eingangssituation sowie der Erhalt aller sich auf dem Grundstück befindlichen Bäume statt. Die Dachformen als Vermittler zwischen den bestehenden Kubaturen des Gemeindehauses, der Umgebungsbebauung sowie der Kirche generieren einen eigenen architektonischen Ausdruck, ohne jedoch in Konflikt mit dem Kirchendenkmal zu treten, und verbinden gleichzeitig sinnliche Innenräume mit einer sinnhaften Tageslichtlichtnutzung. Die angedachte, sichtbare Holzkonstruktion – mit Bezug zur Namenshistorie und zu den im Stadtteil zahlreich vorhandenen Schwarzerlen - stellt sich insbesondere im erdgeschossigen Sockelbereich auch prominent nach Außen dar, ermöglicht eine Schichtung der Fassade, agiert – wann immer nötig – als Sonnenschutz und Absturzsicherung, lässt sich begreifen und haptisch erfassen und verbindet sich mit dem vorhandenen integralen pädagogischen Konzept zu einem nachhaltig aufgestellten, in architektonische Form gebrachten ganzheitlichen Gesamtgedanken.




La Lumière Schulcampus in Guinea Hilfe für Guinea e.V.







Straßenszenen Illustration



Neue Synagoge für Dortmund Diplomarbeit an der Technischen Universität Dortmund










DFB Fussballmuseum Dortmund Wettbewerb 3.Platz bei PETERSEN ARCHITEKTEN Dortmund mit BWM Architekten Wien
BBI Airporthotel & Einzelhandel Berlin LPH 1-5 bei PETERSEN ARCHITEKTEN Dortmund
Neubau eines Seniorenzentrums Essen LPH 1-5 sowie Begleitung der LPH 8 bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Bebauungsplan Nr.30 Herdecke Bauleitplanung bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
WESTFALENSTADION 2.0 Servicecenter BVB Dortmund Wettbewerb bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Umbau & Umnutzung einer Büro- und Gewerbeimmobilie in drei Bauabschnitten Dortmund LPH 1-8 bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Projektentwicklung ehem. Telekom-Lager Dortmund LPH 1-3 sowie Bauleitplanung bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Neubau Bergmann Brauerei auf PHOENIX WEST Dortmund Wettbewerb bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Mieterausbau & Innenarchitektur OPERN PLAZA Hamburg LPH 1-8 bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Städtebau & Seniorenzentrum Luisenglück Dortmund LPH 1-2 bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Community Center Wichlinghofen Dortmund Machbarkeitsstudie bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund in Zusammenarbeit mit der STEG NRW GmbH Dortmund
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses am Denkmal in Husen Dortmund LPH 1-5 & Begleitung der LPH 6-8 bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Stadtteilzentrum Weststadt Hamm Wettbewerb 1.Platz bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Wohnen am Phoenix See Südufer Dortmund Wettbewerb 1.Platz bei SCHAMP & SCHMALÖER Dortmund
Typhoon Class Submarine MOBILE AID UNIT Wettbewerb matterbetter Ausstellung der 22 besten Arbeiten in Moskau